Wo findet ihr eure Trauringe?

Online, Juwelier oder Goldschmied?

Ringauswahl - Wo findet ihr eure Trauring?

Ihr habt euch entschieden, ja zu sagen, der Tag eurer Hochzeit steht im Kalender und tausend Dinge gehen euch durch den Kopf. Unter anderem vielleicht auch die Frage, wo man denn Trauringe kauft. Wir geben euch einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten, wo ihr eure Trauringe finden könnt, und was die Vor- und Nachteile dabei sind.

Wo findet ihr eure Trauringe?

Online kaufen

Die meisten werden wohl zuerst das Internet bemühen, um sich bei der Trauringsuche einen Überblick zu verschaffen. Man hat die größtmögliche Auswahl, kann sich alles in Ruhe von zu Hause aus ansehen. Es kann also ein guter Einstieg sein.

Ihr müsst natürlich aufpassen, dass ihr von der Fülle der Angebote nicht erschlagen werdet. Dabei hilft es, immer im Blick zu behalten, was ihr euch als grundsätzliche Idee für eure Trauringe überlegt habt.

Preislich ist für jeden Geldbeutel etwas dabei und bei der großen Auswahl auch für fast jeden Geschmack. Dennoch kann die individuelle, persönliche Note hier zu kurz kommen. Und online Trauringe zu kaufen, birgt natürlich die Gefahr, dass die Ringe nicht optimal passen – oder gar ganz anders aussehen als erwartet.

Vorteile:

  • Große Auswahl
  • Umfangreiche Preisspanne

Nachteile:

  • Unübersichtlich
  • Entsprechen bestellte Trauringe den Vorstellungen?
  • Individualität?

Ringe auf Amboss - Wo kauft man Trauringe?

Juwelier

Ein Juwelier kann auf eure Vorstellungen und Wünsche eingehen. Und auch die passende Ringgröße kann genau bestimmt werden. Ihr könnt eure künftigen Eheringe anprobieren und auch „spüren“, ob ihr euch vorstellen könnt, diese ein Leben lang zu tragen.

Die Preise werden tendenziell über Online-Preisen liegen, aber auch hier ist ein große Bandbreite vertreten. Zu einem gewissen Grad können die meist vorgefertigten Modelle individualisiert werden, beispielsweise durch eine Gravur.

Die passenden Trauringen zu finden, wird schnell zu einer Herausforderung. Da kann die persönliche Beratung durch einen Fachmann sehr hilfreich sein, um mehr Übersicht in die Vielfalt des Angebots zu bekommen. Auch in Bezug auf einzelne Aspekte, wie Materialwahl oder Oberflächengestaltung, kann ein Juwelier hilfreiche Tipps geben.

Vorteile:

  • Beratung
  • Anprobe

Nachteile:

  • Tendenziell höhere Preise
  • Geringere Auswahl als online

Trauring-Beratung bei ergoTRAURINGE

Trauringe vom Goldschmied

Beim Goldschmied habt ihr zwar nur das Angebot eines Handwerkers zur Auswahl und die handwerkliche und kreative Leistung des Goldschmieds erhöht den Preis unter Umständen. Dafür bekommt ihr aber das höchste Maß an Individualität und Besonderheit. Mancher Goldschmied ermöglicht es auch, selbst mit Hand anzulegen, was die Individualität steigern, aber auch die Qualität des Endergebnisses beeinträchtigen kann.

Beim Goldschmied braucht ihr eure Trauringe nicht zu finden, sie können speziell für euch angefertigt werden. In einem ausführliches Beratungsgespräch können alle Details eurer Ringe festgelegt werden: Material, Form, Steinbesatz, Oberfläche, Gravur und natürlich die exakte Größe. Sogar eine ergonomische Anpassung an die natürliche Fingerform ist möglich.

Vielleicht ist es für euch auch von Bedeutung, den Menschen kennenzulernen, der eure Trauringe schmiedet. Oder die einzelnen Bearbeitungsschritte mitzuverfolgen. In jedem Fall sind Trauringe vom Goldschmied echte Handwerkskunst.

Vorteile:

Nachteile:

  • Weniger Auswahl bzgl. der Preisspanne

individuelle Trauringe vom Goldschmied

Fazit

Was sind die entscheidenden Argumente für euch? Eine riesige Auswahl und preisliche Flexibilität oder fachliche Beratung und die Möglichkeit, Ringe anzuprobieren? Und wie wichtig ist euch dabei Individualität und echtes Handwerk? Ob ihr eure Trauringe nun im Internet kauft, beim Juwelier oder beim Goldschmied – das jeweilige Konzept muss für euch stimmen. Es muss mit der grundsätzlichen Idee harmonieren, die ihr von euren Trauringen habt. Gefühl und Verstand müssen gleichermaßen sagen „Hier können wir unsere Trauringe finden – oder gestalten“.

Trauringe suchen und finden - Anprobieren bei ergoTRAURINGE


(Fotos: Dreamcatcher Photography Niklas Coen, dreamcatcher-photography.de; Rosa & Patrick Engel, engelfotografie.de)

Schreibe einen Kommentar


Weitere interessante Beiträge:

Ein Feingold-Innenring wird zusammengefügt und überschüssiges Edelmetall abgeschnitten.
Wissenswertes

Der Mythos der zu weichen Edelmetalle

Warum die Einteilung in weich und hart irreführend ist.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass weiche Metalle nicht hart genug für Schmuck sind. „Weiches“ Feingold wird auch von uns regelmäßig für Ringe verwendet. Die Unterscheidung von hart und weich funktioniert also nur im Bezug zu anderen Edelmetallen. Zum Beispiel ist Feingold weicher als Titan. Aber beide Materialien sind weit härter als Holz.
Übrigens: Der Begriff „Edelmetalle“ ist auf ihre Seltenheit und ihren damit einhergehenden, hohen Wert zurückzuführen.

Mehr lesen
Übersicht über 3 neue Oberlächenstrukturen wie Finnenstruktur, Frässtruktur und Raspelstruktur
Wissenswertes

Neue Dimensionen der Individualität: Finnen-, Fräs- und Raspelstruktur.

Einzigartige Oberflächenstrukturen für einzigartige Geschichten

Mit den neuen Oberflächenstrukturen – Finnenstruktur, gefräst und Raspelstruktur – können wir Deinen Ehering noch individueller gestalten. Und denk daran, dass sich Dein Ring im Laufe der Zeit verändert, genau wie Du. Jeder Kratzer und jede Veränderung erzählen eine Geschichte – Deine Geschichte. Lass uns gemeinsam an dieser Geschichte arbeiten und einen Ring schaffen, der so einzigartig ist wie Deine Liebe.

Mehr lesen
ergoBotschafter-Halbzeit-Schaukeln
Abenteuer

Halbzeit

"Wie die Zeit vergeht ..."

Ein Jahr reisen unsere ergoBotschafter mit ihrer „Gurke“ und ihren ergoTRAURINGEN durch Europa – die Hälfte ist schon vorbei und sie nutzen die Gelegenheit zu ein paar wertvollen Gedanken über die Zeit und darüber, wie man sie nutzen kann …

Mehr lesen