Über die Schulter geschaut

Ein Blick hinter die Kulissen

ergoTRAURINGE - Werkstatt-Atelier

Über die Schulter geschaut

Unsere ergonomischen Trauringe fertigen wir in einem handwerklichen Prozess, der immer wieder aufs Neue spannend und abwechslungsreich ist. Dabei legen wir großen Wert auf höchste Qualität und Präzision. Die Ringe entstehen, bedingt durch ihre ergonomisch angepasste Form, auf eine ganz andere Art und Weise als „normale“ Trauringe.

An den verschiedenen Arbeitsschritten auf dem Weg zum ergonomischen Trauring lassen wir „unsere“ Paare, also euch, natürlich teilhaben.

ergoTRAURINGE - Über die Schulter geschaut

Beim ersten Besuch führe ich euch durch meine Werkstatt und zeige euch den Ort, an dem eure Trauringe entstehen.
Während meiner Arbeit an den Ringen halte ich die verschiedenen Teilschritte fest, sodass ihr die allmähliche Veränderung vom Rohling bis zum fertigen glänzenden Schmuckstück miterleben könnt. Ihr könnt immer mitverfolgen, wie eure Ringe „reifen“.

ergoTRAURINGE - Arbeit im Werkstatt-Atelier

Wer gerne selbst an seinen Ringen mit Hand anlegen möchte, kann auch dies bei ausgesuchten Arbeitsschritten tun.
Und bei der Zwischenanprobe könnt ihr mir noch einmal live über die Schulter schauen, wenn ich eure Ringe an die exakte Ringgröße anpasse oder eventuell noch Feinheiten nacharbeite.

ergoTRAURINGE - Entstehung im Werkstatt-Atelier

Für mich ist es immer wieder schön, mit besonderen Materialien zu arbeiten und dabei etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Es ist eine Arbeit, die mich erfüllt und einfach Freude macht.

Rosa und Patrick von Engel Weddingfotographie haben mir einen Tag über die Schulter geschaut und dabei ist eine wunderbare Fotoreportage entstanden, die einen Einblick in meine Arbeit gibt:

Maike

(Fotos: Rosa & Patrick Engel, engelfotografie.de)

Schreibe einen Kommentar


Weitere interessante Beiträge:

Übersicht über 3 neue Oberlächenstrukturen wie Finnenstruktur, Frässtruktur und Raspelstruktur
Wissenswertes

Neue Dimensionen der Individualität: Finnen-, Fräs- und Raspelstruktur.

Einzigartige Oberflächenstrukturen für einzigartige Geschichten

Mit den neuen Oberflächenstrukturen – Finnenstruktur, gefräst und Raspelstruktur – können wir Deinen Ehering noch individueller gestalten. Und denk daran, dass sich Dein Ring im Laufe der Zeit verändert, genau wie Du. Jeder Kratzer und jede Veränderung erzählen eine Geschichte – Deine Geschichte. Lass uns gemeinsam an dieser Geschichte arbeiten und einen Ring schaffen, der so einzigartig ist wie Deine Liebe.

Mehr lesen
Ringauswahl - Wo findet ihr eure Trauring?
Wissenswertes

Wo findet ihr eure Trauringe?

Online, Juwelier oder Goldschmied?

Ihr habt euch entschieden, ja zu sagen, der Tag eurer Hochzeit steht im Kalender und tausend Dinge gehen euch durch den Kopf. Unter anderem vielleicht auch die Frage, wo man denn Trauringe kauft. Wir geben euch einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten, wo ihr eure Trauringe finden könnt, und was die Vor- und Nachteile dabei sind.

Mehr lesen
Ein Feingold-Innenring wird zusammengefügt und überschüssiges Edelmetall abgeschnitten.
Wissenswertes

Der Mythos der zu weichen Edelmetalle

Warum die Einteilung in weich und hart irreführend ist.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass weiche Metalle nicht hart genug für Schmuck sind. „Weiches“ Feingold wird auch von uns regelmäßig für Ringe verwendet. Die Unterscheidung von hart und weich funktioniert also nur im Bezug zu anderen Edelmetallen. Zum Beispiel ist Feingold weicher als Titan. Aber beide Materialien sind weit härter als Holz.
Übrigens: Der Begriff „Edelmetalle“ ist auf ihre Seltenheit und ihren damit einhergehenden, hohen Wert zurückzuführen.

Mehr lesen